Senkrechtstarter 2009 - Einstieg in die Berufswelt

Am 28. Januar 2009 wurden unter der Schirmherrschaft des „Verein für Schule e.V.“ und des Rotary Club die 7. Berufsinfo-Tage in Bad Salzuflen eröffnet.

Die Auftaktveranstaltung „Senkrechtstarter“ wurde um 17:00 Uhr in den Räumen der Sparkasse Lemgo von Britta Schürmann, stellvertretende Vorsitzende des Verein für Schule e.V., eröffnet: „Unser Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern nachhaltig den Einstieg in die Berufswelt zu ermöglichen und sie bei ihrer Berufswahl zu unterstützen.“

22 Firmen aus Bad Salzuflen informierten über interessante Berufsbilder, Ausbildungsgänge, Anforderungen und die Situation auf dem Ausbildungssektor. Viele Schüler nutzten hier auch die Gelegenheit sich für eine Betriebsbesichtigung oder ein „Schnupperpraktikum“ anzumelden.

Als zusätzliches Angebot stellten Firmenchefs, Ausbildungsleiter sowie Auszubildende ver-schiedenen Berufsfelder vor (Bereich Handwerk, soziale Berufe, Gesundheit, Industrie, Dienstleistung, Kaufmännisch). In fünf Vortragsreihen wurden den Schülern die Berufe hautnah präsentiert. Nach dem großen Erfolg vom vergangenen Jahr konnte Jens Fillies wieder als Moderator gewonnen werden, der die Atmosphäre lockerte und Schüler dazu animierte, Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist gemeinsam mit Lehrern der Schulzentren Aspe, Lohfeld sowie der Erich-Kästner-Schule und diversen Unternehmensvertretern ins Leben gerufen worden. Das Ziel besteht darin, Jugendliche im Unterricht kontinuierlich zu fördern und sie auf dem Weg zu ihrem Berufswunsch gezielt zu begleiten. Unterstützt wurde die Veranstaltung auch durch die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Bad Salzuflen, die als Partner ebenfalls mit einem Infostand vertreten war.

In diesem Jahr nutzten fast 400 Schülerinnen und Schüler die Veranstaltung „Senkrechtstarter“ als Orientierungshilfe für ihre berufliche Ausrichtung.

Aktuelles

Neue Veranstaltung werden bald bekannt gegeben.

(C) 2023 Verein für Schule Bad Salzuflen e.V. | Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung