Schüler lernen verschiedene Berufe kennen

Friseurin Heike Eckhoff aus Bad Salzuflen beantwortet den Schülern beim Berufsinformationstag Fragen rund um ihr Handwerk. Foto: Sven Kienscherf

440 Neuntklässler informieren sich in der Aula des Schulzentrums Werl-Aspe. 13 Unternehmen stellen sich vor.

Bad Salzuflen/Werl-Aspe. Rund 440 Neuntklässler haben sich am Dienstag in der Aula des Schulzentrums Aspe über verschiedene Berufe informiert. 13 Unternehmen stellten sich den Schülerinnen und Schülern vor.

Der Berufsinformationstag, der den Namen "Senkrechtstarter" trägt, wird vom Verein für Schule Bad Salzuflen und dem Rotary Club organisiert und finanziell unterstützt. Alle Neuntklässler der Bad Salzufler Schulen mit Ausnahme der Gymnasiasten nahmen teil, wie Sonja Billerbeck, Rektorin der Eduard-Hoffmann-Realschule, berichtete. "Die Firmen stellen sich in einem jeweils 30-minütigen Workshop vor, die Schüler konnten sich vorab für zwei Workshops eintragen."

Das Feld der Unternehmen, die sich präsentierten, reicht von der Sparkasse Lemgo unde der Firma Sollich über die AWO bis hin zu Friseurin Heike Eckhoff.

Volker Zegula von der Firma BE Bauelemente aus Leopoldshöhe informierte die Jugendlichen über die Berufe Industriemechaniker, Fachlagerist und Industriekaufmann. "Wir machen das im Dialog mit den Schülern", erklärte Volker Zegula. "Wir wollen wissen, was sich die Schüler vorstellen, was sich mit der Ausbildung ändert und welche Unterschiede es zwischen Schule und Beruf gibt." Natürlich wolle er dabei auch Werbung in eigener Sache machen. "Wir suchen dringend Fachkräfte vor allem im Bereich Produktion und Logistik."

Der 14-jährige Marvin hatte sich einen Vortrag des Salzufler Autohauses Gentemann angehört. "Ich habe viel Neues gelernt, es wurde alles gut erklärt", sagte der Realschüler. "Ich glaube aber, dass man da auch viel am Computer sitzt. Ich bin eher sportlich und möchte deswegen vielleicht zur Polizei."

 
Aktuelles

Neue Veranstaltung werden bald bekannt gegeben.

(C) 2023 Verein für Schule Bad Salzuflen e.V. | Impressum | Disclaimer | Datenschutzerklärung