Willkommen beim

Verein für Schule Bad Salzuflen e.V.!

Unser Verein wurde 2002 mit dem Ziel gegründet, die allgemein bildenden Schulen in Bad Salzuflen in ihren Bildungs- und Erziehungaufgaben ideell und materiell zu unterstützen.

Dazu möchten wir die Zusammenarbeit von Schule, Eltern, öffentlicher Verwaltung und Wirtschaft verbessern. Dies geschieht mit der Durchführung von Veranstaltungen, die Vermittlung von Kooperationspartnern und das Sammeln von Spendengeldern. Insbesondere soll der Übergang von Schule und Beruf durch Projekte und neue Angebote zur Berufsorientierung verbessert werden.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Ziele im des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung". Sämtliche Mittel, die dem Verein zufließen, werden für die satzungsmäßigen Zwecke des Vereins verwendet. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins.

Im Namen des Vereinsvorstandes danke ich allen Vereinsfreunden und Sponsoren, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit und ihre Spendengelder zum Gelingen unserer Projekte beitragen.

Sonja Billerbeck
(Vorsitzende Verein für Schule e.V.)

Kontakt

Verein für Schule Bad Salzuflen e.V.
Wasserfuhr 25e | 32108 Bad Salzuflen
Telefon: +49 (0)5232-65265 | S.Billerbeck@Bad-Salzuflen.de

Mitglied werden !

Laden Sie sich das Formular herunter. (*.pdf)

Aktuelles

Bad Salzufler Ausbildungsmesse – Senkrechtstarter 2024

Am 07.10.2024 fand für ca. 500 Bad Salzufler Neuntklässler im Schulzentrum Lohfeld die diesjährige Berufsmesse „Senkrechtstarter“ statt.

Organisiert vom Verein für Schule Bad Salzuflen haben sich die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule, der Hauptschule, der beiden Realschulen und des Gymnasiums über unterschiedlichste Berufsbilder informiert.

Firmen, Institutionen oder Einrichtungen aus Bad Salzuflen und Umgebung haben, oft mit Unterstützung von Auszubildenden, ihre Betriebe, die Ausbildungsmöglichkeiten und Anforderungen an zukünftige Auszubildende vorgestellt.

Die Schülerinnen und Schüler konnten vielfältige Einblicke gewinnen und sich an einigen Messeständen selbst ausprobieren. Auch in diesem Jahr gab es eine große Bandbreite der vorgestellten Berufe. Sehr interessierte Schülerinnen und Schüler nutzten die ihnen gebotenen Chancen Fragen zu Ausbildungsberufen zu stellen, Kontakte zu knüpfen und teilweise auch um einen Praktikumsplatz „klar zu machen“.

Am Ende der Veranstaltung gab es auf allen Seiten zufriedene Gesichter.

Hier einige Impressionen: